First Steps 1991 - 1993
The Trio years 1993 - 1998
Die Jahre als Trio prägten die Bandmitglieder nicht nur musikalisch, weil man gerade auch im privaten Bereich viel gemeinsam unternahm und erlebte.
So erspielte man sich auf vielen Konzerten im immer größer werdenden Rahmen einen guten Ruf, machte erste Erfahrungen im professionellen Studio sowie bei eigenen Aufnahmen im Proberaum und feierte gemeinsam mit anderen Bands den Erfolg des Noise-Attack-Samplers und des zugehörigen Rock-Shock-Festivals.
Auch im privaten Bereich sah alles positiv aus, bis Sänger Holgis Frau, Usch, die Diagnose Leukämie mitgeteilt bekam und nach langem Kampf 1998 mit gerade einmal 26 Jahren der Krankheit erlag.
Alle Bandmitglieder und das Umfeld waren geschockt, aber gemeinsam verarbeitete man das Erlebte und schrieb Songs wie "She is gone", der später auch auf der ersten eigenen EP erscheinen sollten.
More to come 1998-2002
Mit Christoph Linhoff gesellte sich ein kreativer Musiker (Bass, Querflöte) zur Band, der mit der Lüdinghausener Band „Royal Incest“ bereits viele Konzerte gespielt hatte und entsprechend neue Impulse, sowohl für die Bühne, aber auch bei neuen Songs einbrachte.
Zusammen mit ihm ging man ins Studio von Olaf Oebels, den Holgi N. und Volka noch aus der Nachbarschaft kannten und der sich inzwischen ein eigenes Studio in Dortmund eingerichtet hatte, wo u.a. lokale Bands wie „Phantoms of Future“ und „Lee Buddah“ mit ihm zusammenarbeiteten.
Gleichzeitig wurde eine Agentur auf die inzwischen vierköpfige Band bei einem Auftritt auf dem Emergenza-Festival in Dortmund aufmerksam. Mit ihr zusammen erarbeitete man sich eine noch größere Reichweite, überregionale Auftritte und das erste Airplay-Erlebnis bei 1Live in der Sendung Heimatkult . Die EP „Watch Out! erreichte dann sogar Platz 4 in den Internet-Charts von Netmusiczone.de der Agentur "Brainstorm" aus Stuttgart:
2018 - WIEDER DA!
Einige Jahre traf sich die Band immer wieder, um die Songs zu spielen und die gemeinsame Vergangenheit aufleben zu lassen, aber 2018 war klar, dass da noch mehr kommen sollte.
Der erste Gig im Januar 2020 sollte dann auch nach Außen zeigen, dass die Band wieder da ist, was leider schnell durch die Corona-Pandemie ausgebremst wurde.
Dank der neuen technischen Möglichkeiten, konnte man die Zeit aber nutzen, um die bestehende Songs neu aufzunehmen, weiterzuentwickeln oder ganz neue zu "schreiben".
Nachdem gesundheitliche "Themen", die Auftritte zunächst unmöglich machten, bewältigt waren war es dann 2024 so weit: beim Jubiläums-Open Air des Flöz-K in Werne konnte die Band endlich wieder live spielen und begeistern ...